Die schulische Tagesbetreuung liegt organisatorisch bei der Bildungsdirektion und der Schulleitung, nicht bei der Stadtgemeinde. In zahlreichen Arbeitsstunden haben Bürgermeister und Amtsleiter gemeinsam mit der Bildungsdirektion und der Direktorin das Konzept der Schulleitung überarbeitet und das auch entsprechend dokumentiert. Dieses Konzept wurde bereits vor Wochen auch Stadtrat Dax zur Information übermittelt, um ein gemeinsames Vorgehen zu ermöglichen. Zudem wurde in vielen Gesprächen und e-Mails auf die Wünsche der Eltern eingegangen und Unklarheiten beseitigt.

„Polemisch und fachlich nicht fundiert, das ist scheinbar der Stil der SPÖ Oberwart. Schlechtreden und Spalten sollte in Zeiten wie diesen wirklich nicht an oberster Stelle stehen – STR Dax sieht das scheinbar anders, das nehme ich zur Kenntnis!“, betont Georg Rosner.

Nun zu den Fakten:

Die Möglichkeit, Kinder bis 13:00 Uhr zu beaufsichtigen und flexibel abzuholen, sowie die Erweiterung der Nachmittagsbetreuung bis 17:00 Uhr wurden lange vor der SPÖ-Aussendung fixiert. Die Behauptung, dies sei erst durch Druck der SPÖ erreicht worden, ist daher schlichtweg falsch.

Ebenso falsch ist die Darstellung, es gäbe eine „Mittagsgruppe“. Das flexible Modell, das in enger Abstimmung mit der Bildungsdirektion und auch auf Wunsch der Eltern entwickelt wurde, ist weitaus effektiver und kostengünstiger für die Eltern.

Die SPÖ hat sich zu keinem Zeitpunkt inhaltlich eingebracht, sondern auf Grundlage emotionaler Diskussionen in sozialen Medien eine Presseaussendung veröffentlicht – einziges Ziel ist hier politisch Wirbel zu erzeugen und sich als Retter der Familien zu positionieren! Die Stadtgemeinde Oberwart mit Bürgermeister Rosner setzt hingegen auf seriöse Zusammenarbeit mit Bildungsdirektion, Schulleitung und gewählter Elternvertreter um auf die Wünsche der Familien einzugehen und um echte Planungssicherheit zu geben.

„Jedem Menschen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann, auch die Stadt Oberwart nicht – eine praktikable Lösung für möglichst viele zu finden wird in jedem Fall auch weiterhin oberstes Ziel der ÖVP Oberwart sein – nicht nur im Bildungsbereich“, betont Bürgermeister Rosner abschließend.

Dem politischen Gegenüber sei noch eines mitgegeben: Wer ehrlich zusammenarbeiten will macht das im Vorfeld bei der Entscheidungsfindung, nicht im Nachhinein!

Stadtparteiobmann

Mario Raba